
Canon EOS 5D Mark 4
Von außen betrachtet sieht es immer noch gegenüber dem Vorgänger gleich. Verbesserungen gibt es in der Qualität der Auflösung und Fotos.
Die Bildqualität
Die neue Mark IV bietet jetzt eine 30 Megapixel Auflösung. Auch die ISO-Einstellung wurde erweitert. Der ISO bei der Mark IV kann nämlich als Standardeinstellung in ISO 32.000 eingestellt werden, hingegen dieser im High-Modus bis zu ISO 102.400 liefert.
Den Autofokus des EOS 5D Mark IV
Durch die Verbesserungen der Messfelder ist die EOS 5D Mark IV um einiges lichtempfindlicher geworden. Angesichts dieser Verbesserung kann die EOS 5D Mark IV unter schlechten Lichtverhältnissen schon, binnen 0,15 Sekunden präzise scharf gestellt werden. Doch das ist nicht alles der Autofokus bietet die selbe Genauigkeit auch bei langen Brennweiten, das liegt daran, dass es ein überaus gutes Tele-Zoom benutzt. Die EOS 5D Mark IV nimmt 6,5 Bilder pro Sekunde auf, doch trotzdem ist das kein Problem für den Autofokus um seine Qualität beizubehalten. Diese Tatsache ändert sich auch angesichts beweglicher Motive nicht. Der integrierte Dual-Pixel-Autofokus in der EOS 5D Mark IV nutzt die Phase-Change-Technik für eine schnellere Leistung als mit der Kontrastmessung.
Batterielebensdauer
Am längsten hält die EOS 5D Mark IV Batterie während Serienbildaufnahmen
und wenn sie im JPEG-Format arbeiten könnte man sagen, dass die Batterie dabei nie leer wird. Bei Einzelbilder, können sie erst nach 2000 Fotos damit rechnen, dass ihr Akku leer wird.
Video Aufnahmen in 4K
Das ultimative EOS 5D Mark IV ist im Stande 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Diese Bilder entsprechen 8 MP. Davon abgesehen bietet die EOS 5D Mark IV in Full HD 120 Bilder pro Sekunde, welche gut für einen Zeitraffer währen.
Der Bildsensor
Pro Bildpunkt nutzt die EOS 5D Mark IV je zwei Fotozellen auf seinem Sensor.
Also hierbei müssen ihre Bilder einfach nur im Dual-Pixel-RAW-Format speichern, um eine Schärfekorrektur sogar nach der Aufnahme durchzuführen. Diese Funktion bietet ihnen jedoch nicht sehr viel Freiraum.
GPS und WLAN Verbindung
Obwohl der Hersteller auch bei der Canon EOS 5D Mark IV viel Metall verwendet hat, wurde den Fotografen ermöglicht GPS und WLAN zu nutzen. Nebenbei bemerkt ist die EOS 5D Mark IV fast genauso schwer wie das ältere Modell.
Mit der EOS 5D Mark IV wird eine Fernsteuerung angeboten. Nur durch eine Kamera App könne sie ihr Gerät aus maximal 2 Metern ferne steuern. Die eingeschränkte WLAN- Reichweite liegt nachvollziehbar an dem vielen Metall das eingesetzt wurde. Trotzdem ist es erfreulich zu wissen, dass man dafür keinen extra Zubehör braucht.
ca. 900 Aufnahmen (bei 23°C)12
Typ: | Kamera: Canon EOS 5D Mark IV |
---|---|
Modell: | Canon EOS 5D Mark IV |
Hersteller: | Canon |
Abmessungen: | 150,7 x 116,4 x 75,9 mm |
ISO: | Auto 100-321000 |
Gewicht: | 800g |
Display | 3,2 Zoll LCD II-mit ca. 1.620.000 Bildpunkten |
Fotos: | JPEG: 10 Kompressionsoptionen RAW: RAW, M-RAW, S-RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition) |
Bild Formate: | JPEG, HEIF, RAW |
Prozessor Typ: | Dual DIGIC 6+ |
Video-Bildformate: | 4K (17:9) – 4.096 x 2.160 Full-HD (16:9) – 1.920 x 1.080 |
Betrachtungswinkel: | 170° vertikal und horizontal |
Pixel effect : | ca. 30,4 MP |
Seitenverhaeltniss: | 3:2 |
Akkureichweite: | ca. 900 Aufnahmen (bei 23°C)12 ca. 850 Aufnahmen (bei 0°C) |
Bildrate: | 29,97 B/s |
Staub-/Spritzwasserschutz: | ja |
GPS: | ja |
USB Anschluss: | USB 3.0 |