
Canon EOS 80D
Der Sensor
Ein verbesserter Sensor für bessere Bilder ist das Motto der Canon EOS 80D. Mit einer Auflösung 24 Megapixel scheint es zwar so als würde die Canon EOS 80D nicht sehr viel liefern doch Canon hat die Bildqualität verbessert. Darunter sind ISO-Einstellungen, welche bei Standardeinstellung bis zu ISO 16.000 geworden ist. Der HI-Modus ermöglicht sogar ISO 51.200. Mehr sollten sie nicht herausfordern denn nach ISO 1600 verlieren die Bilder an Schärfe.
Der Autofokus
Im Vergleich zum Vorgänger Modell hat EOS 80D 45 Messfelder zur Verfügung gestellt und das heißt, dass sie eine deutlich größere Bildabdeckung bekommen. Deshalb können jetzt auch bewegliche Motive recht gut aufgenommen werden. Um mit der Canon EOS 80D eine durchlaufende Schärfe zu erzielen reicht es, wenn sie einmal fokussiert haben. Während Serienaufnahmen arbeitet die Canon EOS 80D genauso präzise und rasch. EOS 80D stellt die Schärfe unter Tageslicht in nur 0,20 Sekunden her. Wie gewöhnlich braucht sie bei Schummerlicht etwas mehr Zeit, doch 0,25 Sekunden sind schon in Ordnung.
Der Sucher und das Display des Canon EOS 80D
Bei der Canon EOS 80D reicht ein Blick auf den überaus großen Sucher, um zu sehen was sie beim Fotografieren erzielt haben.
Wenn sie jedoch ihr Bild auf dem Canon EOS 80D Display sehen möchten, können sie auch gerne auf das Display gucken. Denn bei dem neuen Canon EOS 80D wurde ein Funktionsreicher Touch- Display eingearbeitet.
Das ausklappbare Display sehr hilfreich zum Fotografieren von schwierigen Positionen aus.
Auf dem Canon EOS 80D Display ist es ihnen ermöglicht, Menü Einstellungen durchzuführen sowie auch den Messpunkt des Autofokus angeben. Abgesehen davon, nutzt die EOS 80D Dual-Pixel-Technik für das Scharfstellen der Bilder. Dieser Funktioniert unter der LiveView Bedingung. Der Autofokus arbeitet dabei merklich schneller, das heißt, dass es beim Filmen von beweglichen Motiven mithalten kann.
Neues Objektiv
Der Hersteller hat an der Canon EOS 80D ein neues Kit-Objektiv eingesetzt, und zwar den EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM. Mithilfe dieser Nano USM wird die Geschwindigkeit beim fokussieren und scharfstellen angetrieben.
Video Aufnahmen mit der Canon EOS 80D
Eine 4K Funktion wurde bei der Canon EOS 80D leider nicht in Erwägung gezogen, also können sie nur im Full-HD-Modus mit 1920×1080 Pixelaufnahmen verwirklichen. Die Grenze Bildern dabei liegt bei 60 Bildern pro Sekunde. Stattdessen hat der Hersteller eine zweite Datei Format Option zu gelegt. Also können sie mit der Canon EOS 80D im Standard-MP4-Format oder als MOV-Datei Videos aufnehmen. Bei der MOV-Datei ist der Nachteil, dass sie nur bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit Einzelbildspeicherung zur Nutzung haben werden. Doch abgesehen davon macht die neue Canon EOS 80D scharfe und detailreiche Videos.
Typ: | Kamera: Canon EOS 80D |
---|---|
Modell: | Canon EOS 80D |
Hersteller: | Canon |
Abmessungen: | 139 x 105,2 x 78,5 mm |
ISO: | ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) |
Gewicht: | 730g |
Display | 3 Zoll LCD mit 1.040.000 Bildpunkte |
Akkulaufzeit: | bis zu 960 Aufnahmen |
Bild Formate: | RAW, JPEG,DPOF, DCF 2.0, EXIF 2.31 |
Prozessor Typ: | DIGIC 6 |
Fokussierung: | Autofokus und Manueller Fokus |
Konnektivität: | WLAN, Bluetooth |
Pixel effect : | 24,2 MP |
Farbe: | Schwarz |
Sensor größe: | 22,3 x 14,9mm |
Auflösung gesamt: | 25,8 MP |
Sensor Typ: | CMOS |
max. Bilder pro Sekunde: | 7 |
USB Anschluss: | USB,A/V, HDMI, Mikrofon-Eingang, Kopfhörer |