Start Smartphone Phone News Ist Kabelloses Laden tatsächlich schlecht für den Akku?

Ist Kabelloses Laden tatsächlich schlecht für den Akku?

681
Kabellose-laden
Kabellose-laden

Ist Kabelloses Laden tatsächlich schlecht für den Akku?

Mittlerweile ist es zu einem muss geworden, das bei Smartphones eine Kabellose lade Funktion angeboten wird. Kabel werden heutzutage einfach nicht mehr akzeptiert. Zuerst wurden die Kopfhörer kabellos gestaltet und nachher das Ladegerät der Smartphones.

Das Kabellose Laden erfolgt mithilfe von Charging Pads. Diese Funktion ist für Smartphones, Kopfhörer und Smartwatches zu nutzen.

Neusten Untersuchungen zu folge hat sich ein Nachteil zum Kabellosen Aufladen gezeigt. Diese Art zu aufladen, soll den Smartphone Akku überlasten und somit die Lebensdauer der Batterie gefährden. Und wie bekannt kann die Batterie nicht mehr ersetzt, sie müssten zu einem neuen Smartphone wechseln, wenn es dazu kommen sollte, dass ihre Batterie beschädigt ist.

Der Grund dazu:

Maßgeblich ist daran die Überhitzung der Batterie schuldhaft. Den Untersuchungs Ergebnissen zu folge ist der Grund an der Überhitzung der, dass die Wärme beider Geräte gegenseitig aufeinander übertragen werden. Die steigende Wärme am Ladegerät erzeugt mehr Energie und die erhöhte Energie Masse beeinflusst die Leistungsstarke des Akkus.

Durchgeführte Test haben ergeben, dass das kabellose laden der Smartphones um mehr als 3 Grad wärmer als beim Aufladen mit Kabel. Die Überhitzung führt nicht nur zu einer kürzeren Lebensdauer des Akkus, sondern auch für die Senkung der Leistungsstärke des Smartphones ist das Kabellose laden verantwortlich.

Dabei ist aber auch die richtige Anwendung beim Aufladen mit kabellosen Systemen sehr wichtig.  Die Forscher berichteten, dass wenn die Positionierung beim laden des Smartphones auf dem Wireless Charger falsch ausgerichtet wird, übermengen an Energie verbraucht werden.

Wie sollte das richtige aufladen des Smartphones erfolgen?

Mit diesen folgenden Tipps werden sie ihre Batterie Lebensdauer auf höchstem Niveau halten:

  • Das aufladen darf nur über das im Lieferumfang enthaltene Gerät erfolgen.
  • Tiefentladung der Akkus sollten möglichst vermieden werden.
  • Wenn ihr Akku Stand zwischen 65 – 75 Prozent ist, sollten sie nicht zum Auflade greifen. Weil dies ideal für den Akku ist.
  • Auf gar keinen Fall darf das Smartphone über Nacht angesteckt am Ladekabel gelassen werden.
  • Abgesehen davon können sie die Multitasking-Funktion ihres Gerätes deaktivieren.
  • Wichtigster Punkt: Die Hitze vermeiden.

Neue Technologien in Bezug auf Wireless Ladestationen

Die Meisten der Unternehmen und Entwickler sind sich dessen bewusst, dass die derzeitige Technologie eigentlich für solch eine Nutzung ungenügend ist. Daher arbeiten viele Unternehmer daran die besten Ladestationen zu Entwickeln.