Start Smartphone Motorola Moto G7 Power – Eigenschaften und Features

Moto G7 Power – Eigenschaften und Features

791
Motorola G7 Power
Motorola G7 Power

Moto G7 Power

Die G-Serie von Motorola, sie ist zwar kein Spitzen Teil aber dafür hat es auch nicht den Preis eines iPhone XS oder Pixel 3. Hersteller der Moto G7-Serie sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse bestimmter Benutzer zu erfüllen, ohne die Leute auszurauben, und deshalb auch sind sie attraktive Geräte. Beim Moto G7 Power geht es wie der Name schon verrät, um Batteriestrom. Wenn sie auch einer von denen sind, die die ältesten aber langanhaltendsten Handys vermissen, weil man sie Tage lang nicht aufladen musste, wird es sie umhauen zu hören, dass das Moto G7 diese Eigenschaft auch besitzt. Es ist eher ein Handy für Personen, die keine fantastische Kamera oder beeindruckende technische Daten, sondern nur ein Handy benötigen welches Ausdauer hat. Die Rechenleistung und der Chipsatz des Moto G7 sind nicht zu übertreffen. Auf dem Papier ist die 12-Megapixel-Kamera für ein eher billigeres-Handy beeindruckend. Die Kamera ist nicht so leistungsstark wie ihre Verwandten G7, G7 Play und G7 Plus es sind. Aber dafür ist das der Kompromiss für den beeindruckenden Akku.

Moto G7 Power Design und Display

Ziemlich dick und schwer ist da 6,2-Zoll-Display gerat. Das Moto G7 Power ist mit seiner Größe von 159,43 mm x 76 mm, seine Dicke von 9,3 mm und sein Gewicht von fast 200 g ein klotziges Handy. Diese maß Werte lassen es wie ein klobiges altes Handy aussehen und sich anfühlen.

Wenn Sie kleine Hände und kurze Finger haben, wird es schwierig, alle Ecken des Bildschirms zu erreichen. Wenn Sie das Gerät aus der Tasche holen oder es beim Gehen verwenden möchten wird dies etwas umständlicher, als es gerne erwünscht Ware. Die Kunststoffrückseite des Geräts fühlt sich nicht gerade stabil oder schützend an wie das Gorilla-Glas des G7 und des G7 Plus. Doch einfach genug, um beim Herunterfallen nicht in Gefahr zu sein. Da muss man sich auch nicht darum sorgen machen ob es zerbrochen ist, auch eine Schutzhülle ist nicht unbedingt nötig. Das Moto G7 Power wird aber trotzdem mit einem dicken Kunststoffgehäuse geliefert, für zusätzlichen Schutz. Dadurch wird das Gerät zwar größer, aber Sicherheit geht immer voraus.

Wenn Sie zum ersten Mal ein Motorola verwenden, ist die Platzierung der Tasten und Anschlüsse vielleicht etwas verwirrend für sie. Zum Beispiel befindet sich die Lautstärkewippe oberhalb des Ein- / Ausschalters auf der rechten Seite des Geräts, was sich von den Normen unterscheidet. Obwohl wir dankbar für die Kopfhörerbuchse sind, befindet der sich an der Oberseite des Geräts und nicht an der Unterseite, dies ist ein weiterer Verstoß gegen die Konvention. Das für neue Motorola Nutzer abnormal gestaltete Layout des Geräts macht die Verwendung auch etwas verwirrend. Eine eher unerwartete Ergänzung trotz des größeren Bildschirms ist, dass sich der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Geräts an einer mühelosen Stelle befindet.

Bei vielen anderen Smartphones müssen Sie Ihre Finger herumführen, um die richtige Stelle des Sensors zu erreichen. Der Scanner des G7 Power ist jedoch perfekt positioniert, sodass sich der Finger schon beim halten des Geräts bereits über der Stelle befindet.

Der Bildschirm ist 6,2 Zoll groß, hat aber im Gegensatz zum G7 und G7 Plus, mit der gleichen Bildschirmgröße, nur eine fast halb gute Auflösung, dieser Unterschied ist jedoch nur beim Näheren betrachten der Handys erkennbar, auch kein Problem im täglichen Gebrauch.

Am oberen Rand des Displays befindet sich eine breite Kerbe für Benachrichtigungen, jedoch können darunter nur zwei angezeigt werden. Für einige der Nutzer ist das zum Ärgern. Solch ein Display ist jedoch angesichts des Preises völlig ausreichend.

Batterielebensdauer des Moto G7 Power- Hält problemlos mehrere Tage

Moto G7 Power TurboCharging

Das Moto G7 Power sticht sich vom Rest der Moto G7-reihe durch seinen gewaltigen Akku hervor. ein 5000-mAh-Akku wird für alle anziehend sein, die viel aufladen möchten. Motorola gibt an, der Akku hält 60 Stunden bei gemischtem Gebrauch.

In der Praxis dauerte es sogar mehr als drei Tage, von gemischter bis leichter Nutzung, einschließlich Musikwiedergabe, SMS und Telefonieren sowie Surfen in sozialen Medien, was kaum vorstellbar ist. Diese Eigenschaft macht dieses Handy zu einer hervorragenden Option, welche die häufig unterwegs sind und keinen einfachen Zugriff auf ein Ladegerät haben.

Bei der Nutzung von medienintensive Aufgaben wie Video- oder Musikwiedergabe hat der Akku des G7 Powers, nicht überrascht, eine 20-minütige Netflix-Show, die über Wi-Fi gesteuert wurde, verbrauchte zwischen 3% bis 4% der Gesamt Ladung.

Moto G7 Power als Konkurenz

Das G7 Power wird zusammen mit einem TurboPower-Ladegerät im Ladeumfang geliefert, mit dem das Gerat in maximal 2 Stunden von 0% auf 100% aufgeladen werden kann.

Moto G7 Power Kamera Funktion

Überraschende Genauigkeit

Natürlich aussehende Aufnahmen liefert das Moto G7 Power, auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Keine 4K-Video Funktion

Die Moto G7 Power hat eine 12 MP Auflösung, und einem 1: 2,0-Objektiv. Bei gutem Licht gibt es unerwartete Detail Genauigkeit, auf Aufnahmen der Moto G7 Power Kamera.

Moto G7 Power Bewertung

Der Weißabgleich funktioniert im Ganzen recht gut, unter verschiedenen Lichtverhältnissen ergibt es meist genaue Farben, mehr ist auch nicht zu erwarten. Der Motorola Hersteller hat eine etwas ungewöhnliche Art, mit der Belichtung umzugehen. Der hat nämlich anstatt die Helligkeit zu erhöhen, die Dinge etwas dunkler und körniger wirken lassen, was tatsächlich für eine natürlichere, Aufnahme gesorgt hat.

Die Videoaufnahmen des Moto G7 Power verfügen über eine elektronische Bildstabilisierung. Damit die Nutzer, das Fehlen des OIS nicht wirklich spüren. Es haut auch hin. Unerklärlicherweise unterstützt das G7 keine 4K-Aufnahmen, obwohl es der Rest der G7-Serie tut, aber abgesehen davon nimmt es trotzdem Filmmaterial ganz gut auf.

Also wenn möglich, sollten Sie immer bei Tageslicht oder guten Lichtverhältnissen fotografieren. Dies sollten sie auch bei Selfies anwenden da auch hier eine Problematik vorhanden ist. Aber allgemein schlagt sich die Kamera der G7 Power für den Preis jedoch ziemlich gut, insbesondere, wenn Sie bei der Aufnahme die Modes berücksichtigen, einschließlich eines Sonderfarbwählers, eines manuellen Vollmodus, AR Stickers und Mehr.

Die Wi-Fi-Konnektivität ist temperamentvoll

Eine durchaus nützliche Funktion von der Motorola Firma ist Moto Experiences, das dazu dient Bewegungen mit dem Gerät zu machen, um bestimmte Funktionen freizuschalten. Diese Funktion soll eine Erleichterung darstellen.

Das Entsperren der Gesichtserkennung funktioniert jedoch nicht durchgehend, auch selbst wenn dies der Fall wäre, das Handy wird nur entsperrt und nicht geweckt. Einige kleine Probleme gibt es immer bei jeder Funktion nicht nur bei dem Motorola, mit der früheren Aktion war es, dass das Hinsetzen mit dem Telefon in der Hosentasche, weil es häufig den Modus „Nicht stören“ aktivierte, wodurch Anrufe oder Texte übersehen wurden. Jedoch kann dies wie alle anderen Aktionen auch deaktiviert werden.

Moto-Aktionen sind für das Funktionieren des Moto G7 Power nicht entscheidend. Ein wichtiger Teil der Eigenschaften sind sie aber trotzdem für Motorola Nutzer, da die nur für Motorola-Handys und dieses spezielle Gerät verfügbar sind.

Ein großes Problem mit dem G7 Power Test war der, dass es oftmals Probleme beim Verknüpfen einer WLAN-Verbindung gab, zwar konnte man dieses Problem mühelos durch ein Update aufheben, aber wissen sollte man es schon vor dem Kauf. Die Verbindung zu Wi-Fi dauerte wesentlich länger als bei anderen Geräten, nicht nur hierbei war von einer über Dauer die Rede, sondern, auch das Herunterladen von Dateien, das Herunterladen von Videos und sogar das Öffnen internetabhängiger Apps dauerte wesentlich länger als bei anderen Smartphones.

Filme, Musik und Spiele

Spiele konnten am Moto G7 Power überragend gut gespielt werden. Das Moto G7 Power lässt sich für seinen Preis überraschend gut für das spielen eignen. Dafür sorgt der Qualcomm Snapdragon 632-Chipsatz, der teilweise auch als kompetenter Gaming-Chip konzipiert wurde. Diese Leistung ist doppelt überraschend angesichts des günstigen Preises, diese Eigenschaft wird Mobil Spieler ganz bestimmt anlocken. Das Moto G7 Power ist ein komfortables Smartphone für Spieler, da dank des großen Bildschirms Spiele, die Genauigkeit erfordern, einfacher zu spielen sind. Im Querformat passt das Teil auch in den meisten Händen.

Beim Musikhören über Kopfhörer war der Ton gut, aber nicht besonders laut genug, auch die maximale Lautstärke der internen Lautsprecher war etwas zu niedrig, weil auch die Klangqualität über die Lautsprecher nicht besonders gut ist, empfehlen wir für Musik Liebhaber das neue Moto G7 Power nicht. Letzten endlich entscheiden natürlich sie selbst.